a Streichung durch Autor. Unsichere Lesung: Nach.
1 Die ehemalige Benediktinerabtei Pfäfers lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie wurde 762 erstmals erwähnt, 1602 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1838 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Pfäfers (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Abt Bonifaz Tschupp (1628-1706) von Sursee, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Kardinal Giacomo Cantelmi (1640-1702) von Neapel.
Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Pfäfers
Ga Auffinden, entdecken
Gb Kostspielig, aufwendig, wertvoll
La (lat) dass der Bischof von Chur den Abt bestätigen könne, ohne den Konsens des Papstes einzuholen
Lb (lat) untersuchen
Lc (lat) Hier: Äbte.
Ld (lat) Gewissen
Le (lat) sicher
Lf (lat) Versammlung
Lg (lat) Gespräch, Rede
Lh (lat) in Frieden
Li (lat) Ruhe
Lj (lat) Sorge für die eigene Herde
Lk (lat) einladen
Ll (lat) Bewirtung
Lm (lat) Auftragbretter für Speisen, Schüsseln
Ln (lat) stehend
Lo (lat) sitzend