[037]
1
Februarius.
2
Diseren Tag, vnnd schier ganzen folgenden seÿnd vnderschidliche
1687
3
warme Wind dermasßen ernstlich eingefallen,
Ventorum vehementia etc.La
4
das mann vermeinte, es müsße alles zu grund
5
gehen. Der Schnee aber hatt sich darüber vmb
6
sehr vill verlohren, vnnd sonderlich ab den Tächeren
7
mit grosßem Krachen gestürzt, das es nit an-
8
derst alles erzitteret, als were es ein starker
9
Erdbidem.
10
20. Februarii. Gegen 10 Vhr seÿnd Ihre Fürstlich GnadenPa
Illustrissimus redit à Congregatione Ab-
11
bÿ vnß wider glüklich ankommen mit begleitung
batum Lucernæ habita.Lb
12
Herren DecaniPb vnnd Patris KuchimeistersPc. Seÿnd bÿ
13
dem rothen ThurmOa vbernachtet, auch heüt Morgen
14
dorten celebriertLc, vnnd ein Frühestüklin versuchtGa,
15
also abgereisst. Die Verrichtung vnnd ganzer
16
Verlauf selbiger CongregationLd, soll geliebtes
17
Gott seiner Zeit ordenlich verzeichnet werden.
18
Nach Mittag seÿnd nacher LuzernOb von vns ab-
Pater Subprior ducit Fratres ad
19
gereisst vnßere Herren xxxa Pater SubpriorPd mit
Sanctissimos Ordines Lucernam.Le
20
Fratribus IanuarioPe vnnd AnselmoPf, so Diaconatum, Ioanne
21
ChrysostomoPg vnnd AlexioPh, so Subdiaconatum zu Luzern
22
empfangen solten. Ihre Fürstlich Gnaden haben ihnen
23
eben jenige Schlitten mitgeben, welche sie allhero
24
gebracht, vnnd in selbigen bis wider zum rothen
25
ThurmOa führen lasßen, sie aber haben selbige weiter
26
vnnd so gar bis auf AhrtOc genommen, weilen
27
die Strasß gar böß zugericht ware, daß
28
anderst mann nit wohl können fortkommen.
29
Den Tag haben Ihre Fürstlich Gnaden etwas Weins kaufen
30
lasßen Auß VeltlinOd, den Hanß BardillenPi ein Seümer
Illustrissimus noster emit Vinum Valletellinum pro hospi-
31
auß BrettigeüwOe allhero gebracht. War starker
tibus applicandum etc.Lf
32
Veltliner, so gut, als ie einer diß jahr ins Land
33
kommen
__________________________________
  1. a Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Patres.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  2. Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Pater Joachim Pfyffer von Altishofen (1647-1720) von Luzern, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Pater Fridolin Kläger (1647-1697) von Kaltbrunn, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  5. Pe Pater Januarius Imhof (1659-1690) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  6. Pf Pater Anselm Schleuniger (1664-1712) von Klingnau, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  7. Pg Pater Chrysosthomus Stadler (1665-1721) von Rothenthurm, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  8. Ph Pater Alexius von Ligerz (1665-1729) von Freiburg, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  9. Pi Hans Bardill.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Rothenthurm

  2. Ob Luzern

  3. Oc Arth

  4. Od Veltlin

  5. Oe Prättigau

__________________________________
Glossar
  1. Ga Probieren, ein Weniges gegessen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Starke Winde usw.

  2. Lb (lat) Ihre Fürstlich Gnaden kehrt von der Kongregation der Äbte in Luzern zurück.

  3. Lc (lat) Messe feiern

  4. Ld (lat) Versammlung

  5. Le (lat) Pater Subprior begleitet Fratres zur Heiligen Weihe nach Luzern.

  6. Lf (lat) Unser Abt kauft Veltliner Wein für die Gäste.