a Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "Sie" eingefügt.
b Streichung durch Autor. Rekonstruiert: das.
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Joseph Dietrich (1645-1704) von Rapperswil-Jona, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kanton Thurgau
Ob Luzern
Oc Kloster Pfäfers
Od Rothenthurm
Ga fernhalten (vertreiben, von Naturkräften ferngehalten)
Gb Höhere Studien betreiben
Gc Anordnen, veranstalten
La (lat) Dem Konvent wird aufgetragen, in der Fastenzeit die Horae minores nach der Prim bis zur Non zu singen.
Lb (lat) vorschlagen, beantragen
Lc (lat) Kleine Horen (Prim, Terz, Sext, Non), aber exklusiv Non
Ld (lat) Schule, Disputation
Le (lat) Erstes Stundengebet am Tag.
Lf (lat) für die Studien
Lg (lat) die vier Stundengebete Prima, Tertia, Sexta und Nona
Lh (lat) Ihre Fürstlich Gnaden, unser Abt, reist in Begleitung von Pater Dekan und Pater Joachimus zur Kongregation der Benediktineräbte nach Luzern.
Li (lat) zur Versammlung der Herren Äbte der Schweizer Benediktiner