2
1687
keit seinem
Gnädigen Fürsten vnnd Herrn, vnnd wann
3
er wider sich etwas zu klagen habe, werde
4
Ihre Fürstlich Gnaden ihme
schleüniges Recht halten,
5
vnnd wolle er ihme vor Selbiger bescheid
6
vnnd Antwort geben.
Der
Weÿbel
7
richtet dißen befelch gegen
Schreiber Kurriger
8
auß, vnnd sagt ihme beneben, es werde nit wohl
9
thönen, das er einen Geistlichen für das Welt-
10
liche Recht
erfordere.
Schreiber Kurri-
11
Eius inquietudo et machi- ger desßen vngeacht,
treibt auß vnnd sagt, Er
12
nationes circa hanc fontem. wohl bÿ Gott dem handel wider ein Anfang
13
machen, vnnd solts ihne kosten, was es wolte.
14
Als nunn hierüber den 13. Februarii der Gerichts-
15
Tag erfolget, ist auch Schreiber Kurriger
16
vor dem
Rechten erschinen, da mann ihne be-
17
fragt, was sein begehren seÿe. Er antworte-
18
te, weil sein Gegenpart nit gegenwertig
19
seÿe, pette er vmb ein Richter, oder mann soll
20
ihme ein Richter zeigen. Das Gericht ant-
21
wortete, es könne ihme kein Richter zeigen,
22
sonder er solle selbsten sehen, wo er wider
Patrem Statt-
23
halter einen Richteren finden könne.
Er
24
antwortete, mann solle ihme ein Richter zeigen,
25
er wolle es probieren mit seiner Widerparth,
26
vnnd solte es ihme all sein hab vnnd Gut,
27
ia sein Leib vnnd Leben kosten. Mann
28
befragt ihne widerumb, ob dann er den Herrn
29
Statthalteren wolte mit Recht ansuechen? Ja
30
sagt er, vnnd nit anderst, vnnd solt es kosten
31
was wolte. Die Richter gaben ihme
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein