2
1687
also glüklich auf den
Ezel kommen, wo Sie
3
dem Vÿch allem befohlen ein Fueter zu geben,
4
Sie aber in die Stuben gangen, sich erwärmbt,
5
darüber nach einer halben Stund wider in
6
Revertit Illustrissimus noster ex Schlitten abgefahren, vnnd vmb halber 2 Vhren
7
hier glüklich angelangt, sampt aller seiner
8
Aufwahrt etc.
Sonsten ist von 8 Vhren
9
am Morgen der Wind wider gesesßen, vnnd also
10
besßer geweßen den Weeg zu machen, als
11
wenn es gepfaußet hette, vnnd desto
12
weniger den reißenden vertriesßlich, denn
13
obwohlen sie ein gedekten Schlitten gehabt, were
14
doch es nit ohne Vngelegenheit abgangen, wenn
15
der Wind mit seinem vngestümm nit hette
17
10. Februarii. Haben vnßere Fratres nach Mittag ein
18
kurtz
Recreatio-Actionlin gehalten, darbÿ sich alle
19
vnßere herren so wohl in Conventu als zu hoof,
20
neben nit wenigen bedienten eingefunden
. Spihlten
21
die Närrische begird hoch vnnd angesehen zu seÿn,
22
durch einen so genanten
Stilponem, mit vnderschidlichen
23
kurzweiligen Scenis etc. Der Componist oder Poet
24
ist geweßen
Frater Basilius Mayer ein junger
Frater,
25
den Gott segne, das er in allem guetem zunemme.
26
11. Februarii. Am Zinstag
Quinquagesimæ haben
Ihre Fürstlich
27
Conventu cum hospitibus etc. Gnaden in Refectorio dispensiert circa silentium, vnnd
28
kostlich tractieren lasßen.
Vnnd haben zumahl
29
dahin kommen lasßen vnßere Herren Amptleüt,
30
vnnd
Statthalteren Jüzen, welche alle mit Ver-
31
ehrung eines herrlichen Ehrentrunks erschie-
32
nen. Haben auch vnßere Herren gute
Recrea-
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein