[027]
1
Februarius.
2
vnnd Zwar der vornembsteGa,a Ochß ist derge-
1687
3
stalten ermüdet worden nur bis auf den EzelOa,
4
das dißer widerumb müesßen zuruk geführt,
5
vnnd im Stahl zur Ruhe gestellt werden. Ist
6
also vnßer Gnädiger Fürst vnd HerrPa hienachten
7
Abend nit heim kommen, sonder sich in PfefikenOb
8
gedulden müesßen, wie vngern Er auch dorten
9
verbliben. Der Wind wie stark
10
er in verwichener Nacht geweßen, ist auß
11
dißem abzunemmen, das er den auf dem einten
12
gegen dem Convent stehenden Namen Jb[...]c in
13
Strahlen oder einer Sonnen eingefasßetGb, von
14
dem Eÿßen abgewürgt, vnnd weit hinauß ge-
15
tragen. Wenn die Tächer nit weren von
16
dem vorhero gefallenem Schnee wohl bedekt
17
geweßen, were kümmerlichGc ein Tach vnversehrt
18
vberbliben. Folgende xxxd Nacht ist
19
der Wind wider angebrochen, vnnd widerumb
20
sehr vngestümm worden, mit zimmlich vilem
21
Schnee abwerfen, das die Strasßen widerumb
22
vast so vill als vorhero wider vberwähet vnnd
23
vngangbar worden. Derentwegen die Knecht
24
mit 8 Ochßen widerumb dem Ezel von hier-
25
auß zugefahren, vnnd die Strasß geöfnet;
26
ist doch etwas ringer gangen als gester. In-
27
zwüschen seÿnd Ihre Fürstlich Gnaden, welche des so
28
langen Außbleibens schier vertrüsßig wor-
29
den, zum Tisch gesesßen, ein CollationGd genommen,
30
hernach in Schlitten gesesßen, vnnd nach demme
31
die gester auf Pfeffiken gefahrene Ochßen
32
eine Stund vorgefahren, nachgefolget, vnnd
33
also
__________________________________
  1. a Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.

  2. b Unsichere Lesung.

  3. c Fehlender Nachtrag.

  4. d Streichung durch Autor. Rekonstruiert: Tag.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Etzel

  2. Ob Schloss Pfäffikon

__________________________________
Glossar
  1. Ga Stattlich, vorzüglich

  2. Gb Einfassen, einrahmen

  3. Gc Schwerlich

  4. Gd Frühstück, Zusammenschluss zu einer Gasterey, ausser den gewöhnlichen Esszeiten