2
Heütigen, vnnd darüber folgenden Tag hatt der Wind
1687
3
widerumb vill Schnee zusamengetragen, also das
4
vnmöglich geweßen zu reißen: da beneben es sehr
6
6. Februarii. Am Fest Sanctissimi Nominis Jesu ist alle Ordnung Festo Sanctissimi Nominis Jesu
7
gehalten worden wie
ferniges vnnd andere jahr
servatur consuetudo priorum
8
vollkommenlich, ausßert allein, das
Ihre Fürstlich Gnaden
9
weilen Sie abweßend,
Officium Summum vnnd
Vesperas
10
nit gesungen, sonder
Herr Decan diße verrichtet. War
11
auch kein Fast-tag, vnnd speißeten wir alle
12
vom Fleisch. Jungen Leüten war es heüt
13
wohl etwas
mortificierliches, das sie den tag,
14
weilen es der
schmuzige Donnerstag, nit könten
15
oder dörften ihre gewohnnte
Recreation haben,
16
vnnd müssten den gantzen tag der Andacht
18
Den ganzen heütigen tag hatt es vber die masßen
19
vill gewindet vnnd gebraußet, dergestalten, das
20
alle Strasßen vngangbar worden. Vnßer
21
Gnädiger Fürst vnnd Herr, welcher wegen vnderschidlichen
22
sonderbaren Geschäften lieber hier, als zu Pfefi-
23
ken wolte seÿn, schikte nach Mittag einen botten
24
allhero, der zwar am Morgen frühe abgereisst,
25
aber erst vmb halber 1 Vhr ankommen, mann
26
solle ihme die Senften hinauß schiken, damit er
27
mornderigen Tag vnfehlbarlich könte hier
28
seÿn. Es wähete aber der Luft gestrigen Abend,
29
da dißer Befelch ergangen, auch heütigen Morgen
30
nit so scharpf: Aber vnder Tagen fieng derselbe
31
sehr stark an zubraußen, vnnd den Schnee zu
32
iagen, das männigklich für eine Vnmoglichkeit
__________________________________
Zusatz-Fussnoten__________________________________
Personen
__________________________________
Ortsnamen
__________________________________
Glossar
__________________________________
Latein