a Texteingriff durch Edition: Komma eingefügt.
1 Die ehemalige Benediktinerabtei Pfäfers lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie wurde 762 erstmals erwähnt, 1602 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1838 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Pfäfers (Kloster)).
Zusatz-Fussnoten
Pa Kardinal Giacomo Cantelmi (1640-1702) von Neapel.
Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc Pater Franz Schnyder von Wartensee (1640-1707) von Sursee, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Pater Leonhard Megnet (1660-1694) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Oa Kloster Pfäfers
Ob Luzern
Oc Schloss Pfäffikon
Ga Schriftlich mitteilen
Gb Brett, Balken
La (lat) besprechen
Lb (lat) Versammlung der hochwürdigen Herren Benediktineräbte
Lc (lat) Seine Fürstlich Gnaden reist in Begleitung zweier Patres zur Zerstreuung nach Pfäffikon etc.
Ld (lat) zerstreuen
Le (lat) Die Patres Professoren kehren von Pfäffikon zurück.
Lf (lat) Erholung
Lg (lat) Ein gefährlicher Brand im [Wirts]haus zum Bären.