a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "1686" durch "1687" ersetzt.
b Ergänzung durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "vberbracht" eingefügt.
c Streichung durch Autor. Rekonstruiert: nach Mittag.
d Ergänzung durch Autor am Seitenrand. Rekonstruiert: "Frau Maria Jacob Balthassarin" eingefügt.
Zusatz-Fussnoten
Pa Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pb Wolfgang Lienhard.
Pc Pater Adelrich Suter (1640-1719) von Baden, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pd Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).
Pe Maria Jakoba Mahler(-Balthasar) ((?)-1687).
Oa Schloss Pfäffikon
Ga Befördern, beschleunigen
Gb Todringung, Agonie
Gc Inständig um etwas bitten, auf etwas dringen
La (lat) Gelübde
Lb (lat) Gesang zur Gabenbereitung
Lc (lat) Pause
Ld (lat) feierliche Zeremonien
Le (lat) Wolfgang Lienard führt dem Konvent ein unterhaltsames Theaterstück vor.
Lf (lat) Aufführen
Lg (lat) Aus dem Konvent
Lh (lat) in den Speisesaal
Li (lat) Zerstreuung
Lj (lat) in gelehrten Gesprächen
Lk (lat) Die Patres Professores fahren zur Erholung nach Pfäffikon.
Ll (lat) zerstreuen
Lm (lat) Aderlass einiger Mönche im Konvent.
Ln (lat) Die Frau von Mahler, dem Arzt, stirbt und wird in unserer Kirche beigesetzt.
Lo (lat) Krämpfen