[011]
1
Ianuarius.
2
ganze LandOa gegangen; dardurch alle Strasßen
1687
3
vnwandelbahr gemacht, vnnd verlegt worden.
4
Gleichwohl seÿnd Sambstag darauf, als
5
den 18. Ianuarii vnßere Ochßen von PfefikonOb mit dem
6
Wein glüklich ankommena, aber gar spaht, dann
7
sie am Morgen bÿ anbrechendem Tag abgefahren,
8
vnnd erst vmb 3 Vhr auf den Abend ankommen,
9
auch vnderwegs nit gefuteret, weilen die
10
Strasßen von dem Schneeb, der noch beständig abgefallen, vnmüg-
11
lich scheinte zubrechen: doch müssten die gute
12
Ochßen den PanGa wider machen. Welches vmb so
13
vill desto schwärer angangen, weilen xxxc sie vber
14
den EzelOc müsßen, welcher Weeg weit harter
15
vnnd strenger ware, als vber die Schindel-
16
legiOd, denn mann sonsten ordinarieLa gebraucht.
17
Eß solten auch dißen Sambstag Abend vnßere
18
Seümer von EschenzOe wider ankommen: die seÿnd
19
aber wegen des grosßen Schnees, so sonderlich
20
zu Palm1 vnnd selbiger Gegendt sich sehr ge-
21
heüfnet, gehinderet worden, also das sie erst
22
am Abend gar spath zu PfefikenOf mögen
23
ankommen, wo sie den Saum Rosßen Ruhe
24
gelasßen, vnnd bis Monntag verbliben etc.
25
Am Monntag aber, als Festo Sanctorum Fabiani et Se-
26
bastiani nach Mittag dorten wider hinwek vnnd
27
allhero kommen.
28
Dißere grosße einsmahls eingefallene Schnee
Nix plurimum nocet
29
hatt vnßerem Gottshauß nit geringen Schaden
Monasterio in prato Salz-
30
zugefuegt, sonderlich im EüwthalOg nechst am
halten, obruens stabulum
31
SyhlthalOh gelegen in einer halten, SaltzhaltenOi
cum pecoribus etc. Lb
32
geheisßen. Dorten hirteten im Gaden vnßere
33
Geisßen,
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "von dem Schnee" eingefügt.

  3. c Streichung durch Autor. Nicht lesbar.

  4. 1 Es existieren mehrere Ortsnamen mit der Schreibweise 'Balm' oder 'Palm'; gemäss der Reiseroute könnte es sich um 'Balm' bei Fischingen, TG, oder bei Rapperswil, SG, handeln

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Kanton Schwyz

  2. Ob Pfäffikon (SZ)

  3. Oc Etzel

  4. Od Schindellegi

  5. Oe Eschenz

  6. Of Schloss Pfäffikon

  7. Og Euthal

  8. Oh Sihltal

  9. Oi Salzhalden

__________________________________
Glossar
  1. Ga Bahnen, durch den Schnee Bahn machen

__________________________________
Latein
  1. La (lat) gewöhnlich

  2. Lb (lat) Der starke Schneefall fügt dem Kloster im Grund Salzhalten Schaden zu, wo ein Stall mitsamt dem Vieh [von einer Lawine] überschüttet wird etc.