[009]
1
Ianuarius
2
seine im EÿnsidlerOa TerritorioLa ligende ScheÿnenaGavnnd
1687
3
anders Holtz werk in Arrest legenGb solle so lang,
4
bis er WaldVogelPa vmb alles völlig aussgerichtGc
5
vnnd bezahlt seÿe. Der WaldVogel
6
vberbringt diß Brieflin dem Amman zu, diser
7
Herrn CanzlerPb, vnnd Herr Canzler Ihren Fürstlich GnadenPc.
8
Welche darüber gleich geantwortet, SchweÿtzOb
Ius arrestandi competit
9
habe hierinn nichts zu befehlen, verstehen es
Monasterii (sic!).Lb
10
auch nit, das die Meÿnung seÿe, das Herr Landt-
11
Amman ErlerPd befehlen wolle, sonder sie nur
12
ein begehren oder villmehr Fürpitt für den
13
Wald Vogel, das mann ihme ein Arrest ver-
14
günstigen wolle. Sÿe aber wollen selbsten
15
hierinn thuen, was Sie gut befunden. Vnnd
16
nach demme Ihre Fürstlich Gnaden vernommen, wer
17
Hanß WildPe seÿe, das er ein vnverlünbdeter
18
ehrlicher Mann, wohl hinderseztGd, vnnd vill
19
in das Land1 handle, haben sie befohlen, mit
20
selbigem Arrest einzuhalten, vnnd dem Wald-
21
Vogel sagen lasßen, er solle zu vor mit dem
22
Wilden reden, vnnd so dann er nit zahlen
23
wolte, wollen Sie thuen, was recht seÿn wurde.
24
Ist also dißer WaldVogel wider abgewißen,
25
vnnd der Arrest nit angelegt worden.
26
In jüngst gehaltener AppellationLc ist wider
Item in executione sententiæ
27
Hanß Peter SchönbächlerPf ein ihmeb widerige Vrthel
Appellationis etc.Ld
28
ausßgefallen, deren er sehr beschwärt, vnnd
29
derenthalben auf SchweÿtzOb gangen, vnnd bÿ
30
der Oberkeit hilf gesuecht, auch so vill ausß-
31
gewürkt, das ihme ein ErkantnußGe geben
32
worden, das mit dem RechtenGf eingehalten
33
solle
__________________________________
  1. a Unsichere Lesung.

  2. b Ergänzung durch Autor im Text. Rekonstruiert: "ihme" eingefügt.

  3. 1 Mit dem Begriff 'Land' ist hier der damalige Kanton Schwyz (früher Stand oder Ort genannt) gemeint

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa [Vorname unbekannt] Waldvogel.

  2. Pb Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.

  3. Pc Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  4. Pd Franz Ehrler (1618-1690).

  5. Pe Hans Wild von Richterswil.

  6. Pf Hans Peter Schönbächler.

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Einsiedeln (Waldstatt)

  2. Ob Schwyz

__________________________________
Glossar
  1. Ga Scheune.

  2. Gb Beschlagnahmung, Verhaftung

  3. Gc Ausbezahlt, ausrichten und bezahlen

  4. Gd begütert sein,

  5. Ge Protokoll

  6. Gf Prozessieren, vor dem Gericht erscheinen; Richter

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Gebiet

  2. Lb (lat) Das Recht auf Beschlagnahmung steht dem Kloster zu.

  3. Lc (lat) Appellieren an ein höheres Gericht.

  4. Ld (lat) Ebenso die Ausführung eines Appellationsurteils etc.