[008]
1
Ianuarius.
2
1687a
allen lieber, das nichts an der Sach ware; wolle
3
auch der Gütigste Gott, daß diß nit ein Vor-
4
bott seÿe zu dergleichen erschröklichen Fählen.
5
Medici Mahler filiola
11. Ianuarii. Vnßers Herrn MediciPa jüngstes erst 6 tag
6
mortua, in Ecclesia nostra
altes Kind ist gestrigen Abend zu der Gesell-
7
sepelitur. La
schaft der Lieben Heiligen Englen im himmel durch den
8
zeitlichen hintritt aufgeflogen, für welches der
9
Herr VatterPa bÿ vnßerem Gnädigen Fürsten vnnd HerrnPb
10
angehaltenGa, das es möchte in der Kirchen nechst
11
seinem Herrn Vetteren Canonico BalthaßarPc seeligen
12
neben Heiliger Cappell zur Rechten Seiten vnder
13
dem Oelberg Althar vergraben werden. Welches
14
Ihre Fürstlich Gnaden gern zugeben; vnnd ist also das
15
vnschuldige CorpelinGb heüt Morgen vmb 8 Vhren
16
dorten bygelegt vnnd vergraben worden.
17
lobe den Allerhöchsten im himmel für mich, vnnd gebe
18
Er, ich seiner Zeit in seiner Gesellschaft im him-
19
mel ein gleiches Lob singen möge. Amen.
20
Svitenses violant iura
In Mitte des Jenners haben vnßere Schirmherren
21
Monasterii in Iure arrest[and]i.Lb
von SchweÿtzOa des Gottshaußes Recht sehr wohl
22
wider observierenLcGc wollen. Eß hatte ein BÿsäßGd
23
zu SchweÿtzOa zum GeschlechtGe ein WaldVogelPd Hanß
24
WildPe von RichterschweÿlOb eine geringe AnsprachGf
25
wegen ihme gethaner Arbeit, desßenthalben
26
er datoLd noch nicht bezahlt worden: damit nunn
27
er versicheret könnte seÿn seiner bezahlung,
28
ist er zu Herrn Landtamman ErlerPf gangen, vnnd
29
hilf begehrt. Dißere lasst alsobald durch ein
30
Landtschreiber ihme ein befelch an vnßeren
31
Amman schriftlich geben, das er dem Wilden
32
seine
__________________________________
  1. a Korrektur durch Autor im Text. Rekonstruiert: "1686" durch "1687" ersetzt.

 

Zusatz-Fussnoten
__________________________________
Personen
  1. Pa Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).

  2. Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

  3. Pc Heinrich Balthasar ((?)-1682).

  4. Pd [Vorname unbekannt] Waldvogel.

  5. Pe Hans Wild von Richterswil.

  6. Pf Franz Ehrler (1618-1690).

__________________________________
Ortsnamen
  1. Oa Schwyz

  2. Ob Richterswil

__________________________________
Glossar
  1. Ga Inständig um etwas bitten, auf etwas dringen

  2. Gb Körper

  3. Gc gehäuft

  4. Gd (Zugezogener) Einwohner ohne Bürgerrechte

  5. Ge Familienname

  6. Gf Rechtlicher Anspruch

__________________________________
Latein
  1. La (lat) Das Töchterchen von Mahler, dem Arzt, starb, und wird in unserer Kirche bestattet.

  2. Lb (lat) Schwyzer verletzen die Rechte des Klosters hinsichtlich des Beschlagnahmungsrechts.

  3. Lc (lat) beachten (Kirsch, Sp. 1928).

  4. Ld (lat) bis jetzt