a Unsichere Lesung.
1 Joseph Reymann arbeitete von 1671-1687 in der Druckerei des Klosters Einsiedeln. Sein Vorgänger war Nikolaus Wagenmann aus Sursee (1668-1670), sein Nachfolger war Joseph Ochsner (1687-1691)
2 Der Einsiedler Abt Augustin II. Reding von Biberegg veröffentlichte 1687 ein dreizehnbändiges Werk über Scholastische Theologie
3 Die Frankfurter Buchmesse besteht seit 1454. Auch Dietrich besuchte sie, und zwar im Jahr 1684 (vgl. Bd. 4, S. 489ff)
Zusatz-Fussnoten
Pa Meister Joseph Reimann ((?)-1687).
Pb Fürstabt Augustinus Reding von Biberegg (1625-1692) von Schwyz, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pc [Vorname unbekannt] [Familienname unbekannt].
Pd Pater Petrus Kälin (1653-1695) von Einsiedeln (Waldstatt), Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner
Pe Lazarus Heinrich (1630-1708) von Zug.
Pf Dr. med. Ludwig Mahler (1642-1728).
Oa Frankfurt am Main
Ga Langsam aufhören
Gb Allein
Gc fertigen, führen, ein Amt versehen, handhaben
Gd Jetzt, bis jetzt
Ge Fastenzeit, 40 Tage vor Ostern
Gf Nachlässig, schwach
Gg Erben
Gh Begräbnis
La (lat) Werkmeister (der Druckerei).
Lb (lat) Der Werkmeister unserer Druckerei, Joseph Reyman, stirbt.
Lc (lat) Seine Bestattung.
Ld (lat) Vorsteher der Druckerei.
Le (lat) bei gleichen Umständen
Lf (lat) Unberechtigte Furcht vor einer Feuersbrunst aufgrund von Glockengeläut aus der Ferne.