a Unsichere Lesung.
b Unsichere Lesung.
c Unsichere Lesung.
Zusatz-Fussnoten
La (lat) Ferner findest du den Bericht über die chaotischen Zustände gegen Ende des Jahres, die durch den französischen König im an Frankreich angrenzenden Machtbereich des Römischen Kaiserreichs hervorgerufen wurden. Davon war auch die Schweizer Heimat erheblich betroffen, da das Brot teuer wurde, was besonders den Armen grosses Leid bereitete. Auch in unserem Kloster (das für 3000 Florin Dinkel kaufen musste) führte dies zu erheblicher Not und liess uns einen noch grösseren Anstieg der Preise für das nächste Jahr befürchten.
Lb (lat) Doch er, der aus dem Nichts alles erschaffen hat und aus kleinen Samen eine große Ernte wachsen ließ, wird uns in Zukunft gnädig mit seinem Segen beschirmen, wenn wir uns gemäß unserer Verpflichtung schuldigst in seinen Dienst ergeben. So, wie wir ihn verehren, wird er uns aufsuchen.
Lc (lat) In den letzten Monaten musste ich dann auf Geheiss Seiner Fürstlich Gnaden zuerst zur Weinlese nach Gachnang und dann nach Freudenfels, wo ich länger bleiben musste, weil der ehrwürdige Pater Pius Kreuel, der Statthalter von Freudenfels, schwer krank war und seinen Verpflichtungen nicht nachkommen konnte. Schließlich musste ich ganz dorthin übersiedeln und es ergab sich infolge meiner langen Abwesenheit, dass viele erwähnenswerte Dinge in Vergessenheit gerieten.
Ld (lat) Dennoch bemühte ich mich in jener Zeit, als ich mich zur Erledigung der Geschäftsrechnungen im Kloster aufhielt, nämlich vom 29. Dezember 1688 bis zum 13. Januar 1689, einiges von hier und dort zusammenzutragen, und, sofern es die Zeit erlaubte, mit Hilfe Gottes in dieses Tagebuch einzutragen.
Le (lat) Ich hatte eigentlich im Sinn, das Tagebuch während meines ganzen Lebens fortzuführen. Mag darin auch Sprache und Stil und alles recht ungeschliffen sein und ehrbaren Augen nicht würdig, so glaube ich dennoch, dass es nach einigen Jahren der Nachwelt nicht unangenehm sein wird, wenn sie über die Taten ihrer Vorgänger lesen und diese in wie auch immer gearteter Erinnerung behalten können.
Lf (lat) Nun aber, da mich der heilige Gehorsam zu anderen Aufgaben führt, folge ich bereitwillig und breche das Schreiben ab. Ich hoffe dennoch, dass eine bei weitem würdigere Hand in besserem Stil diese Darstellung weiterführen wird.
Lg (lat) Für alle meine Vergehen und Fehler bitte ich kniefällig um Vergebung und empfehle mich demütigst deiner Fürbitte. Lebe wohl! Geschrieben auf Schloss Freudenfels, am 17. Januar 1689.