Band 15, S. 21r (jpg. 60)


1
October.
[021r]
2
das er zumahl erfahren solle, in was
1693
3
für einem Preÿß der Cabis gehe:
4
Zu welchem Zihl ich ihme ein brieflin
5
in Grüenenberg gegeben, bÿ Schwöster
Inquirit brassicas
6
Maria Agatha zu vernemmen, ob sie mir
pro Monasterio Einsidlensi.
7
1000 Haüptlin geben können, damit ich
8
mich für vnßera Gottshauß1 versicheret
9
könnte halten. Ich vermeinte,
10
Hanß Bach worde selbsten dißen befelch
11
außrichten, so hatt aber er dem Messmer
12
darvon geredt, der vermeint, diße
13
Reiß ihme erspriesslicher sein werde,
14
vnnd derentwegen er sich dahin ver-
15
füegt etc. Darvon ich gantz kein
16
Gefallen gehabt.
17
Heütiger Nach Mittag war gantz schön
18
vnnd warm.
19
Den 5. Octobris. Weilen ich, wie gester gemeldt,
Anniversarium in
20
nacher Clingenberg invitiert worden,
Clingenberg.
21
bin ich am Morgen vmb 6 Vhren circiter
22
dahin gangen, vneracht ich wegen deß
23
diken Nebels mir ersorgt, die Strasß
Eo abit iterum Pater Œconomus.
24
schwärlich zufinden: bin doch, Gottlob,
25
wohl vnnd ohne irren fortkommen,
26
hab aber auch, wo ich passiert, zu meiner
27
sicherheit gefragt etc. Dorten bin ich
28
alsobald auf Honburgb gangen, da
29
ich das SeelAmpt gesungen, vnnd allem
30
anderem
__________________________________
  1. a

    Unsichere Lesung.

  2. b

    Unsichere Lesung.

  3. 1

    Die Benediktinerabtei Einsiedeln liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Schwyz. Sie wurde 934 gegründet und förderte 1602 die Gründung der Schweizerischen Benediktinerkongregation (vgl. HLS online, Artikel Einsiedeln (Benediktinerabtei)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern