Band 6, S. 275 (jpg. 286)


[275]
1
September.
Dedicatio Angelica
2
verursache. Seÿnd sonsten auch der Vrsachen
1687
3
zusamen in ein Zimmer accommodiert worden,
4
weilen Ihnen beiden die ganze Anordnung der
5
vorhabenden Actionen vnnd Theatri vbergeben
6
worden,a damit sie sich desto besßer von Ihrem
7
Obiecto vnderreden möchten.
8
45. Herr Pater Gallus hatte bÿ sich in seinem Celle-
9
lin vnßeren Herrn Patrem Adelgotum, so von Pfefers1
10
allhero wegen Pünterischen Sprach beruefen
11
worden. Geduldeten sich mit ein ander
12
gantz brüderlich.
13
46. Item vnßer Herr Pater Dominicus hatte bÿ vnnd
14
neben sich in seinem Zimmer Fratrem Augustinum
15
Efinger von Muri2, so wegen seines guten
16
Falßet, den er gesungen, von dar begehrt wor-
17
den, vnnd auch die gantze Engelweÿhung da
18
gebliben.
20
bano rediert, ist in die Buchtrukerÿ hinüber
21
gezogen, vnnd dorten sein Loßament genommen,
22
auch nit vnrühewig geschlafen.
23
Diß waren also die Zimmer, so mann auf die
24
Engelweÿhung zugerüstet, gleichwohl sehr ge-
25
mach,
__________________________________
  1. a

    Texteingriff durch Edition: Doppelpunkt durch Komma ersetzt.

  2. 1

    Die ehemalige Benediktinerabtei Pfäfers lag in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton St. Gallen. Sie wurde 762 erstmals erwähnt, 1602 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1838 aufgehoben (vgl. HLS online, Artikel Pfäfers (Kloster)). [Bibliografie]

  3. 2

    Die ehemalige Benediktinerabtei Muri liegt in der gleichnamigen Gemeinde im Kanton Aargau. Sie wurde 1027 gegründet, 1603 Mitglied der schweizerischen Benediktinerkongregation und 1841 aufgehoben. Der erste Propst der Abtei, Mönch Reginbold, stammte aus dem Kloster Einsiedeln (vgl. HLS online, Artikel Muri (Kloster)). [Bibliografie]



Agenda (falls in Anzeigeoptionen aktiviert):
  • Orts- und Flurnamen
  • Personenangaben    
  • Wetterbeobachtungen    
  • Datierungen
  • Fussnoten und textkritische Anmerkungen

×

Anzeigeoptionen ändern