1
Martius
[183r]
2
lich ankommen, vnnd Herrn StatthalterenPa
1690
3
in Guter Gesundheit angetrofen. Mit ihme
4
hab ich nachgendts MatutinumLa gebetten,
5
die Nacht-CollationLb genommen, vnnd zur Ruhe
6
darnach gegangen.
7
19. Martii. Am Heiligen Palmtag stuenden wir gar
8
frühe von der Ruhe auf, vnnd post Sanctam Exo-
9
mologesin, celebrierteLc Herr Statthalter, bÿ
10
welcher Heiligen Mesß er auch die Palmen bene-
11
diciertLd. Nach selbiger sezten Wir vnß
12
zu Pferdt, vnnd reiteten nacher LommisOa,
Proficiscuntur in Lommis.Le
13
dahin selbiger Herr StatthalterPb vnß beide
14
eingeladen. Wir kamen dorten gegen
15
7 Vhr an, vnnd giengen gleich mit ein
16
anderen in die Pfarkirchen, vnnd hörte Pater
17
Statthalter von SonnenbergObPb beicht, ich aber
18
celebrierteLf, vnnd darnach gieng ich auch
Audiunt ibi Confessio-
19
in beichtstuhl. Währete der Beichtstuhl
nes.Lg
20
bis gegen halber 10 Vhren, dann sonst nie-
21
mand als wir zu beicht gesesßen.
22
Endtlich wohneten wir auch der Heiligen Mesß bÿ,
23
so Herr Statthalter zu Lommis haltete, vnnd dar-
24
under alles volk, was gebeichtet hatte, com-
25
municierte, etc. So vast vmb 10 Vhr
26
sein End hatte. Darnach, weilen der Ohrt
27
halb Lutrisch, müsste die Kirchen den
28
Luthrischen vberlasßen werden. Wir
29
aber giengen in das SchlosßOc, vnnd gleich
Prandium.Lh
30
darüber zum tisch, bÿ welchem mann
31
vnß herrlich tractiertGa: vnnd befanden
32
sich bÿ selbigem wenig Gäst. Da wir
33
schier bÿm End, kombt Herr Statthalter
34
zu Lommis bericht, das der Mucheler Pc
Mucheler quidam suspectus,
35
ein Verschreiter GbMann von diebstählen, in
scontus.Li
36
seiner
__________________________________

     

    Zusatz-Fussnoten
    __________________________________
    Personen
    1. Pa Pater Antonius von Beroldingen (1638-1713) von Altdorf, Profess im Kloster Einsiedeln, Benediktiner

    2. Pb Pater Ottmarus Brendlin (1649-1715), Profess im Kloster Fischingen, Bendiktiner

    3. Pc [Vorname unbekannt] Mucheler.

    __________________________________
    Ortsnamen
    1. Oa Lommis

    2. Ob Schloss Sonnenberg

    3. Oc Schloss Lommis

    __________________________________
    Glossar
    1. Ga Bewirtung, bewirten

    2. Gb mit üblem Ruf.

    __________________________________
    Latein
    1. La (lat) Morgengebet der Tagzeitenliturgie, Horen

    2. Lb (lat) Mahlzeit

    3. Lc (lat) nach der Beichte feiern

    4. Ld (lat) segnen

    5. Le (lat) Sie brechen nach Lommis auf.

    6. Lf (lat) Messe feiern

    7. Lg (lat) Dort hören sie Beichten.

    8. Lh (lat) Mittagessen.

    9. Li (lat) Ein gewisser Mucheler, ein berüchtigter Mann, wird versteckt im Heu gefunden.