Das Kloster-Tagebuch des Einsiedler Paters Joseph Dietrich (1670-1704)

Kommentierte Online-Edition

Projektteam

Das Projekt ist dem Historischen Institut der Universität Bern, Abteilung WSU, angegliedert, und steht unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Rohr und Dr. Gabriela Schwarz-Zanetti. Die Transkription der lateinischen Passagen wird von Dr. Raphael Schwitter (Universität Zürich) und Salome Egloff (Historisches Seminar, Universität Zürich) geleitet, unterstützt im monastischen Bereich von Dr. Pater Gregor Jäggi und Dr. Pater Alois Kurmann, Klosterarchiv Einsiedeln. Bis Ende 2016 war Dr. Sascha Kaufmann zuständig für die technische Umsetzung, bis 2021 hat M.A. Antoine Jover dessen Stelle übernommen. Mehrere Mitarbeitende waren zudem auf die Transkription spezialisiert. Ans Projekt angegliedert ist die Dissertation von M.A. Lukas Heinzmann, der die Entstehungsgeschichte des Tagebuchs aufarbeitete und die klimahistorisch relevanten Informationen auswertete.

Eine Liste aller Mitarbeitenden und deren Kontaktdaten findet sich auf der Webseite der Universität Bern.

Publikationen

Die nachfolgenden, ausserhalb des Projekts entstandenen Publikationen nutzten unter anderem die Dietrich-Edition als Forschungsgrundlage:

Trägerschaft

Das Projekt wird von folgenden Fonds und Stiftungen gefördert:

Kontakt

Bei Fragen können Sie gerne Dr. Lukas Heinzmann kontaktieren.